Bereits etwas mehr als 30 Minuten nach der Zeitumstellung erfolgte die erste Alarmierung der Ortswehr Winsen (Aller) in der Sommerzeit. Der Rettungsleitstelle Celle war ein brennender PKW im Ortskern gemeldet worden.
Die zuerst eintreffenden Kameraden fanden den PKW mit brennenden Motorraum vor, Flammen waren bereits auch im Fahrzeuginnenraum zu sehen. Da sich der Angriffstrupp bereits auf der Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausgerüstet hatte, konnte sofort die Brandbekämpfung aufgenommen werden. Parallel wurde eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz hergestellt. Hier zeigte sich wieder einmal, dass Training unerlässlich ist und diese Handgriffe gut eingeübt sind. Für ausreichend Beleuchtung sorgte der am Fahrzeug fest installierte Lichtmast. Nachdem die Polizei die Ermittlungsarbeit abgeschlossen hatte, rückten die Kameraden wieder ein.
Vor Ort waren die Ortsfeuerwehr Winsen (Aller) mit 2 Fahrzeugen und 8 Kameraden, sowie die Polizei.